Vollautomatisiertes Testing von IdM-Lösungen
- Ein end-to-end Ansatz
- Simulation der Benutzerinteraktion am Shop-Frontend
Clemens Wunder, Servicebereich BAS2 - Identity Management, Bundesagentur für Arbeit
Clemens Wunder, Servicebereich BAS2 - Identity Management, Bundesagentur für Arbeit
Professor Dr.-Ing. habil. Horst Zuse ist der Sohn des Erfinders des Computers, Konrad Zuse. Er berichtet von den frühesten Entwicklungen als wichtiger Zeitzeuge: Wie alles begann.
Systemadministratoren schaffen mit ihren privilegierten Accounts ein hohes Risikopotential, weil sie durch ihre uneingeschränkten Berechtigungen Zugriff auf alle Unternehmensdaten haben. Sorgfältige Überlegungen wie „wer benötigt wirklich einen privilegierten Zugang ins Unternehmensnetzwerk?“ und „wie werden diese Accounts sicher verwaltet?“ zahlen sich früher oder später aus.
>> Zum Fachbeitrag auf it-daily.net
Digitale Identitäten für Menschen und Maschinen werden die nächsten Jahre prägen. Darrell Long von One Identity weist in seiner Prognose auf die Zusammenhänge zwischen Robotik-Prozessautomatisierung, Cloud, Compliance, Datendiebstahl, Künstliche Intelligenz und das Identity & Access Management hin.