Ziele der Veranstaltung
Die IAM CONNECT findet 2020 zum fünften Mal statt und hat sich als die größte deutschsprachige Fachkonferenz „etabliert“. Im Vordergrund steht dabei der offene Erfahrungsaustausch von IAM-Verantwortlichen. Gleichzeitig diskutieren wir die Frage „Wo geht die Reise hin?"
Der Vortrag zeigt anhand von realen Beispielen auf, wie Unternehmen zukünftig Digitalisierungsprojekte mittels Design Thinking am Kundennutzen konsequent ausrichten und zum Erfolg bringen können. Adressiert werden praxisnahe Herausforderungen und Best Practices, als auch das Prozessmodell des Design Thinkings im Anwendungskontext IT. Prof. Dr. Falk Uebernickel Der Azure-Experte berichtet von der Digitalisierung „alter“ industrieller Anlagen und die Herausforderung in diese IoT Szenarien IAM Technologien zu etablieren. Mathias Winter, Softwareentwickler und technischer Berater bei der PI Informatik GmbH Berlin Dominik Missbach, Senior Account Manager Airlock, Ergon Informatik AG Jörg Riebesam, Großprojektleiter, DEVK Versicherungen Zehnminütige Demos aktueller Business Cases Mehmet Yaliman, Senior Solutions Architect bei Ping Identity Diskussion mit Vertretern aus Anwender-Unternehmen Horst Zuse ist der Sohn des Erfinders des Computers, Konrad Zuse. Er berichtet von den frühesten Entwicklungen als wichtiger Zeitzeuge Professor Dr.-Ing. habil. Horst Zuse Eine IAM-Ablösung mit holprigem Start und erfolgreichem Ende. Was waren die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren? Cindy Schöneweck (oben), Compliance Referentin BBM, Thüringer Aufbaubank Dr. Claudia Walhorn, Projektleiterin / Consultant (Freelancer) Clemens Wunder, Servicebereich BAS2 - Identity Management, Bundesagentur für Arbeit Erfahrungsaustausch und Diskussion mit Vertretern aus Anwender-Unternehmen Thilo Richter, Service Process Management Expert, KfW Bankengruppe Caleb Ketcha, IT Security Engineer Dr. Peter Katz, Business Analyst, KPT Krankenkasse Moderation: Ralf Schulten, Rechtsanwalt, avocado rechtsanwälte Berechtigungsmanagement kann kompliziert und unübersichtlich sein – muss es aber nicht! IoT-Projekte und ihre Auswirkungen auf IAM-Prozesse
Montag
Montag, 30.11.2020
Vorträge, Erfahrungsaustausch
und Demo-Sessions
Moderation:
Peter Weierich, IPG Deutschland
Ulrich Parthier, Herausgeber it security
09:50
Login
10:00
Begrüßung
10:10
Kundenorientiertes Projektmanagement mit Design Thinking
Professor for Design Thinking and Business Innovation
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
10:50
IAM im industriellen IoT-Umfeld:
Erfahrungsbericht zur Digitalisierung in Fertigung und Produktion
11:30
Einführung einer 2-Faktor-Authentifizierung bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. mit Hilfe des Airlock Secure Access Hub
12:00
Kurze Vorstellung der Workshops am Mittwoch
12:10
Rollenmanagement erfolgreich einführen
Erfahrungsbericht aus dem IAM-Projekt ZOom
12:50
Mittagessen
14:00
Speed Demo Sessions
>> mehr
15:30
Future of AI and Machine Learning for IAM
16:00
CIAM - Kunden eine nahtlose Online-Erfahrung bieten
16:20
Quo vadis IAM - Dynamische Weiterentwicklung von IAM-Systemen
16:40
Ende der Vorträge des 1. Konferenztages
Dienstag
Dienstag, 01.12.2020
Vorträge und Erfahrungsaustausch
Moderation:
Peter Weierich, IPG Deutschland
Ulrich Parthier, Herausgeber it security
08:50
Login
09:00
Wie alles begann
09:40
Einführung einer neuen IAM-Lösung bei der Thüringer Aufbaubank
10:20
Pause
10:30
Individualisierung, oder:
Muss es immer die Oberfläche des Herstellers sein?
11:10
IAM aus der Wolke - Will das in Europa keiner?
Ergebnisse einer IAM-Cloud-Umfrage
12:00
Mittagessen
13:30
Orchestrierung von IAM-Kontrollen und Bereinigungen
14:10
Der IT Security Engineer berichtet von der Entwicklung von Lösungen für Herausforderungen der IT-Sicherheit im industriellen Anwendungsfeld, um diese so für die Unternehmen nutzbar zu machen.
Eingebettete Sicherheit im IoT-Umfeld basiert auf TPM Integration
14:50
Ordnung im Berechtigungs-Dschungel: Erfahrungsbericht
15:30
Schlussrunde
16:30
Ende des 2. Konferenztages
Mittwoch
Mittwoch, 02.12.2020
Workshops
Peter Weierich, IPG Deutschland
Ulrich Parthier, Herausgeber it security
08:50
Login
09:00 - 10:30
Workshop 1
Auswirkungen von Schrems II auf die unternehmerische Praxis und IAM
Fazit nach 2 Jahren DSGVO
>> mehr
10:30 - 10:45
Pause
10:45 - 12:15
Workshop 2
Minimaler Aufwand, maximale Sicherheit:
Do ’s und Don’ts für erfolgreiches Berechtigungsmanagement>> mehr
Dr. Ludwig Fuchs, Geschäftsführer, Nexis GmbH
12:15 - 13:00
Mittagessen
13:00 - 14:30
Workshop 3
IAM für Internet-Dinger (IoT)
>> mehr
Peter Weierich, Managing Director Germany der IPG GmbH Deutschland
14:30
Ende des Workshop-Tags
Änderungen an der Agenda sind den Veranstaltern vorbehalten.